URI, URL, URN - Was ist der Unterschied?

Die Konzepte URI, URN und URL sind von grundlegender Bedeutung für die Internetkommunikation und cloudbasierte Technologien. Sie klingen ähnlich, fast gleich und doch hat jedes Akronym seine eigene Bedeutung. In diesem Blog-Artikel werden die Unterschiede zwischen den Begriffen erläutert.

Mehr lesen

Markdown - Eine Einführung

Markdown ist eine Markup-Sprache, die entwickelt wurde, um Textformatierungen einfach und lesbar zu gestalten. Es wird häufig für die Erstellung von Dokumentationen, Blogbeiträgen und anderen Texten verwendet, bei denen eine einfache Formatierung ausreicht. Dieser Blog-Artikel stellt Markdown näher vor.

Mehr lesen

UTF-8 - Eine Einführung

UTF-8 ist eine Zeichenkodierung, die nahezu alle Schriftzeichen der Welt in digitalen Texten darstellen kann. Sie wurde im Rahmen des Unicode-Standards entwickelt und kann alle 1.112.064 gültigen Unicode-Codepunkte mit ein bis vier Bytes pro Zeichen kodieren. Stand 2025 sind mehr als 98 % aller Webseiten in UTF-8 kodiert. Dieser Blog-Artikel gibt eine Einführung in UTF-8 inklusive Abgrenzung zu andern Textkodierungen sowie ein paar praktische Tipps zum Abschluß.

Mehr lesen

OpenT8 - Eine Einführung

OpenT8 ist ein JSON-basiertes Datenformat zur Repräsentation von Stundenplandaten. Dieser Blog-Artikel ist eine Einführung in das Format und diskutiert die wesentlichen Aspekte von OpenT8.

Mehr lesen

OpenCodeList - Eine Einführung

OpenCodeList ist ein JSON-basiertes Datenformat zur Repräsentation von Schlüsselverzeichnissen. Dieser Blog-Artikel ist eine Einführung in das Format und zeigt anhand eines realen Beispiels, wie OpenCodeList in der Praxis eingesetzt werden kann.

Mehr lesen