Wer das Datenbank-Management-System PostgreSQL produktiv im Einsatz hat, muss regelmäßig Backups erstellen und diese auch wiederherstellen können. Dieser Blog-Artikel stellt die wichtigsten Optionen kurz vor. Dabei konzentrieren wir uns auf den Einsatz von PostgreSQL 10 in einer Windows-Umgebung.
pgAdmin 4 unter Windows 10
pgAdmin ist ein grafisches Open-Source-Werkzeug zur Entwicklung und Administration von PostgreSQL-Datenbanken. Dieser Blog-Artikel erklärt die Installation, Konfiguration und das Aktualisieren von pgAdmin 4 unter Windows 10.
PostgreSQL 10 unter Windows 2019
PostgreSQL ist eines der populärsten und mächtigsten Datenbankmanagementsysteme und zu dem noch Open Source. Dieser Blog-Artikel erklärt die Installation, Konfiguration und das Aktualisieren von PostgreSQL 10 unter Windows Server 2019.
Windows 2019 per SSH fernsteuern
Wer einen Linux-Server fernsteuert, nutzt in den meisten Fällen SSH zur sicheren Kommunikation. Unter Windows war dies bis zuletzt nur durch Installation zusätzlicher Software möglich. Windows 10 und Windows Server 2019 bringen jedoch in der jeweils aktuellsten Ausgabe Unterstützung für SSH von Hause aus mit. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie Ihr SSH unter Windows nutzen könnt.
TLS unter IIS 10 absichern
Wer einen Web-Server betreibt, sollte darauf achten, dass keine veralteten kryptografischen Protokolle ihr Unwesen treiben. Ein Kandidat hierfür wäre Transport Layer Security (TLS) in den Versionen TLS 1.0 und TLS 1.1. Ich zeige euch, wie beide Versionen für IIS 10 (Windows 2019 und Windows 2016) deaktiviert werden können.
HTTPS unter IIS 10
Eigentlich sollte heutzutage jede Webseite nur noch unter HTTPS zu erreichen sein. Viele schrecken jedoch vor dem Einsatz von HTTPS zurück, weil Sie meinen, es kostet Zeit und Geld HTTPS zu implementieren. Ich zeige euch, wie man die eigene Webseite unter Windows 2019 oder Windows 2016 mit Hilfe des IIS-Web-Servers und Let’s Encrypt einfach und kostenlos mit HTTPS absichern kann.
Windows 10 wiederherstellen
Bleibt Windows 10 beim Hochfahren (Booten) stecken, ist guter Rat teuer. Im folgenden Artikel zeige ich euch, wie man Windows 10 mit Hilfe eines USB-Sticks wieder flott machen kann.
Schülermedienmentoren
Ein Gastbeitrag von Niklas Arnitz (WHG-Durmersheim) zum Thema Schülermedienmentoren - Schülermitverantwortung in der Informations- und Medientechnik.
Hugo-Theme: Berlin
Mit Berlin haben wir einen eigenes Theme für den statischen Webseitengenerator Hugo entwickelt. Im folgenden Artikel zeige ich euch, wie man dieses Theme installiert und konfiguriert.
Mein Name ist Hugo
Nein, hier geht es nicht um den französischen Schriftsteller Victor Hugo, sondern darum, wie dieser Blog technisch umgesetzt ist und warum wir ihn so und nicht anders implementiert haben. Hugo ist ein statischer Webseitengenerator und Open-Source-Software. Eine interne Dokumentation war sowieso vonnöten, warum also nicht gleich einen ersten Blog-Artikel daraus machen?