Ubuntu Server 20.04 installieren

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen. In diesem Artikel setzen wir einen nagelneuen Ubuntu Server 20.04 LTS auf und konfigurieren ihn so, dass eine Fernadministration per SSH möglich ist.

Mehr lesen

Dateirechte unter Ubuntu

Dateien und Verzeichnisse unter Ubuntu besitzen einen Standardsatz an Berechtigungen, welche den Zugriff auf Dateisystemebene kontrollieren. Dieser Blog-Artikel erklärt die wichtigsten Konzepte und dokumentiert die notwendigen Befehle für die Kommandozeile.

Mehr lesen

Das Log4Shell-Disaster

Wohl keine Sicherheitsschwachstelle hat in den letzten Jahren Sicherheitsexperten und Administratoren rund um den Globus so beschäftigt wie CVE-2021-44228, besser bekannt als Log4Shell-Schwachstelle. Dieser kurze Blog-Artikel gibt eine Einführung in die Problematik, sammelt weiterführende Links und gibt Auskunft darüber, ob unsere Software-Produkte von dieser Schwachstelle betroffen sind.

Mehr lesen

Remote-Administration mit IIS-Manager

Die Administration eines IIS-Servers im Netzwerk sollte wenn möglich remote erfolgen, vor allem dann, wenn er auf einem Windows Core Server gehostet ist und/oder Du mehr als einen IIS-Server verwalten musst. Der IIS-Manager erlaubt Dir genau dies, allerdings ist die Installation und Konfiguration komplizierter als gedacht. Dieser kurze Blog-Artikel zeigt Dir, was Du zu tun hast.

Mehr lesen

Windows Server 2022 Core installieren

Windows Server 2022 Core ist eine Server-Variante von Windows, die ohne die gewohnte grafische Benutzeroberfläche auskommt und lediglich eine Kommandozeile zur Bedienung bereitstellt. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie man Windows Server 2022 Core installiert und konfiguriert.

Mehr lesen

BitLocker unter Windows 10

Vor Datenverlust schützen Backups, vor Datendiebstahl schützt vor allem Verschlüsselung. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie man unter Windows 10 mit Hilfe der BitLocker-Technologie seine eingebauten und externen Festplatten verschlüsseln kann.

Mehr lesen

SYSVOL-Replikation auf DFSR umstellen

Domänencontroller replizieren Ihre Skripte und Gruppenrichtlinien untereinander mittels Distributed File Replication Service (DFRS). Das war nicht immer so. Früher war es der File Replication Service (FRS). Dieser wird ab Windows Server 2019 nicht mehr unterstützt. Wer also seine Active Directory-Infrastruktur modernisieren möchte, der sollte von FRS auf DFRS migrieren. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie es geht.

Mehr lesen

UniFi Network Controller unter Ubuntu

Der UniFi Network Controller konfiguriert Geräte aus der UniFi-Produktfamile im Netzwerk. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie man den UniFi Network Controller unter Ubuntu Server 20.04 LTS installiert und mit Hilfe von nginx im Netzwerk verfügbar macht.

Mehr lesen

Windows Server 2019 Core installieren

Windows Server 2019 Core ist eine Server-Variante von Windows, die ohne die gewohnte grafische Benutzeroberfläche auskommt und lediglich eine Kommandozeile zur Bedienung bereitstellt. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie man Windows Server 2019 Core installiert und konfiguriert.

Mehr lesen

FTP/FTPS unter IIS 10

Das File Transfer Protocol (FTP) und darauf aufbauend das File Transfer Protocol over SSL (FTPS) sind Netzwerkprotokolle zum Übertragen von Dateien. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie man unter Windows 2019 mit Hilfe des IIS-Webservers einen FTP/FTPS-Dienst betreiben kann.

Mehr lesen