Wer mit ADO.NET auf Datenbanksysteme zugreifen möchte, muss jeweils die richtigen Verbindungsparameter kennen. In diesem Blog-Artikel habe ich für die Open-Source-Datenbanksysteme PostgreSQL, MySQL und Firebird die möglichen Verbindungsparameter zusammengesucht.
MySQL 8 unter Windows 10
MySQL ist ein relationales Datenbankmanagementsystem mit dualer Lizenzierung (Open Source und kommerzielle Edition). Dieser Blog-Artikel zeigt eine minimale Installation und Konfiguration von MySQL 8 für Test- und Entwicklungszwecke unter Windows 10.
Dateirettung mit Windows PE
Folgendes Problem: (a) Ein Computer mit Windows 10 (b) Keine Möglichkeit mehr sich dort anzumelden (c) Auf diesem Computer befinden sich aber noch wichtige Dateien. Im folgenden Artikel zeige ich euch, wie man mit Hilfe von Windows PE Dateien auf ein externes Laufwerk kopieren kann, ohne sich bei Windows 10 anmelden zu müssen.
IIS 10 zurücksetzen
Der IIS (Internet Information Services) unter Windows Server 2019 kann durchaus in einen Zustand geraten, in dem bestimmte Management-Funktionen nicht mehr so funktionieren wie gewünscht. Eine Möglichkeit Abhilfe zu schaffen, kann eine saubere Neuinstallation des IIS sein. Dieser Blog-Artikel erklärt, wie man es macht, ohne gleich den gesamten Windows Server neu aufzusetzen.
Troubleshooting Simple MAPI
Die Simple MAPI (SMAPI) erlaubt einer externen Anwendung das Versenden von E-Mails über den Standard-E-Mail-Client des eigenen Computers. Leider funktioniert die SMAPI nicht immer so wie gewünscht. Der folgende Blog-Artikel soll dabei helfen, Windows 10 richtig für SMAPI zu konfigurieren.
PostgreSQL 12 unter Windows 2019
PostgreSQL ist eines der populärsten und mächtigsten Datenbankmanagementsysteme und zu dem noch Open Source. Dieser Blog-Artikel erklärt die Installation, Konfiguration und das Aktualisieren von PostgreSQL 12 unter Windows Server 2019.
GitHub + SSH unter Windows 10
Wer auf seine eigenen Git-Repositories unter GitHub mit einem Git-Client zugreifen möchte, der hat die Wahl dies per HTTPS oder SSH zu machen. HTTPS bedeutet, Du musst dich mit Benutzername und Kennwort authentifizieren. Eine wesentlich sichere Alternative ist jedoch eine Authentifizierung mittels SSH-Schlüsselpaar. Dieser Blog-Artikel zeigt Euch, wie Ihr GitHub zusammen mit SSH unter Windows 10 nutzen könnt.
PostgreSQL 10: Backups erstellen
Wer das Datenbank-Management-System PostgreSQL produktiv im Einsatz hat, muss regelmäßig Backups erstellen und diese auch wiederherstellen können. Dieser Blog-Artikel stellt die wichtigsten Optionen kurz vor. Dabei konzentrieren wir uns auf den Einsatz von PostgreSQL 10 in einer Windows-Umgebung.
pgAdmin 4 unter Windows 10
pgAdmin ist ein grafisches Open-Source-Werkzeug zur Entwicklung und Administration von PostgreSQL-Datenbanken. Dieser Blog-Artikel erklärt die Installation, Konfiguration und das Aktualisieren von pgAdmin 4 unter Windows 10.
PostgreSQL 10 unter Windows 2019
PostgreSQL ist eines der populärsten und mächtigsten Datenbankmanagementsysteme und zu dem noch Open Source. Dieser Blog-Artikel erklärt die Installation, Konfiguration und das Aktualisieren von PostgreSQL 10 unter Windows Server 2019.